Veranstaltung: | Sitzung des Studierendenparlaments am 15.05.2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | # TOP 3 Anträge |
Antragsteller*in: | Daniel Lender (he/him) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.05.2023, 21:13 |
Ersetzt: | A1: Umfragen zur psychischen Gesundheit der Studierenden |
A1NEU: Umfragen zur psychischen Gesundheit der Studierenden
Titel
Antragstext
Der Studentische Sprecher*innenrat wird damit beauftragt, sich gegenüber der
Universitätsleitung für Umfragen bzgl. der psychischen Gesundheit der
Studierenden einzusetzen. Diese Umfragen sollen regelmäßig stattfinden und
universitätsweit erfolgen.
Ablaufen sollen diese wie gewöhnliche, tan-basierte Evaluationen, wobei zunächst
die einzelnen Fakultäten die jeweiligen Daten der Studierenden sammeln und die
Auswertung sowohl für jede Fakultät als auch für die Universität im Gesamten
durchgeführt wird.
Ein besonderes Augenmerk ist auf den Datenschutz der Studierenden zu legen.
Stattfinden sollten solche Umfragen einmal im Semester. Im Zeitraum der
Befragung sind Dozeierende dazu angehalten ihre Studierenden auf die Umfragen
aufmerksam zu machen.
Begründung
Beim Austausch mit Studierenden anderer Universitäten auf meiner letzten BuFaTa fiel mir auf, dass einige Universitäten solche Umfragen bereits durchführen (z.B. HHU (Düsseldorf), Universität zu Köln; in Potsdam wurde dies in der Physik Fakultät von der Fachschaft selbst durchgeführt). Zudem könnte die Universität mit den Daten die Unterstüzung von psychisch (stark) belasteten Studierenden gezielter ausbauen. Außerdem gibt es meiner (subjektiven) Erfahrung nach ein relativ hohes Interesse an solchen Daten unter den Studierenden.